Logo Regionalmanagement Nordhessen
Deutsch  Deutsch
  • Partnerschaften

    Partnerschaften mit anderen Netzwerken

    Um gemeinsame Synergien zu nutzen sind Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern geschlossen worden. Dies dient u.a. dem Austausch von Erfahrungen, Erschließung neuer Märkte und erhöht die Präsentation von MoWiN.net auch in internationalen Segmenten. 

ALICE

Das Netzwerk ALICE – z. dt. Allianz für Logistik Innovation durch Kollaboration in Europa – ist eine europäische Plattform zur Entwicklung von umfassenden Strategien für Forschung, Innovation und Markteinführung im Bereich der Logistik wie auch Supply Chain Management Innovationen in Europa, eingeführt als „European Technology Platform“ (ETP).
Es entstand im Rahmen des europäischen Projekts WINN (European Platform Driving KnoWledge to INNovations in Freight Logistics) unter der Mitwirkung der „European Green Cars Initiative“ und des EIRAC – „European Intermodal Research Advisory Council“. Eingeführt im Juni 2013 und von der EUKommission offiziell als ETP für Logistik anerkannt, ist das Hauptanliegen von ALICE dazu beizutrageneine Optimierung von ganzheitlichen „end-to-end“ Logistiklösungen um 30 Prozent bis zum Jahr 2030 zu erzielen. Weiter unterstützt, fördert und berät das Netzwerk die Europäische Kommission bei der Implementierung des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 im Themenfeld Logistik. Durch die Beteiligung an ALICE profitiert MoWiN.net, wie auch die Region Nordhessen, einerseits vom inhaltlichen Austausch mit internationalen Stakeholdern der Logistikbranche, andererseits durch die Platzierung von regionalen Themen im internationalen Kontext.

BVL Regionalgruppe Nordhessen

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein Netzwerk für Logistik und Supply Chain Management mit mehr als 10.000 Fach- und Führungskräften aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft. Sie gibt Anregungen und Impulse für branchenübergreifende und zukunftsweisende logistische Konzepte zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im In- und Ausland.

Die BVL ist das Podium für den nationalen und internationalen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Fach- und Führungskräften durch Kontakte zu gleichorientierten Organisationen. Sie optimiert das logistische Bewusstsein dank ihrer vielfältigen Serviceleistungen.

Die Gremien der BVL sind hochkarätig besetzt und repräsentieren einen Querschnitt von Logistikfunktionen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Alle Gremienmitglieder sind ehrenamtlich tätig.

Mit dem BVL Campus bietet die BVL lebensbegleitendes Lernen für Wirtschaft und Logistik: Der Bereich Seminare, die Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie sowie die Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik bieten unter dem Dach des BVL Campus Seminare, Kurse und Studiengänge für jede Phase der beruflichen Laufbahn.

Mittlerweile sind in Deutschland über 30 Regionalgruppen der BVL organisiert. MoWiN.net hat Ende 2012 ein Kooperation mit der BVL Regionalgruppe Nordhessen geschlossen. Dieser Schritt erschien sinnvoll, da eine Schnittmenge zwischen beiden Parteien besteht. Es ist geplant gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren bzw. von gesammelten Erfahrungen zu profitieren.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bvl.de/nordhessen.

 

DVWG

Der DVWG (Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft) gehören derzeit ca. 2.700 Einzel- und körperschaftliche Mitglieder an. Sie pflegt vielfältige nationale und internationale Austauschmitgliedschaften zu bedeutsamen Vereinen und Einrichtungen im  Verkehrswesen und der Logistik.
Ein wichtiges Ziel der Gesellschaft ist die Verbesserung und Entwicklung des Verkehrsträger übergreifenden und interdisziplinären Austausches zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in allen Belangen des Verkehrs. Sie ist eine neutrale Plattform für den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Theorie und Praxis der Verkehrsentwicklung und orientiert sich an einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung.
Die DVWG richtet wissenschaftliche Veranstaltungen aus - jährlich ca. 200 - die sich mit aktuellen Verkehrsfragen, aber auch in zunehmendem Maße mit strategischen Entwicklungen im Verkehr beschäftigten. Seit 100 Jahren befasst sich die DVWG mit verkehrswissenschaftlichen Themenstellungen und vereint dabei Tradition und Innovation.
Im besonderen Maße wirkt die DVWG für die Förderung des Nachwuchses über das Junge Forum.
Auf europäischer Ebene widmet sie sich der Zusammenführung von Verkehrsfachleuten aus allen europäischen Staaten unter dem Dach einer Europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften (EPTS).

EASN

Die Kerntätigkeiten von EASN (European Automotive Strategy Network) liegen vor allem im Aufbau europaweiter Konsortien sowie in der Umsetzung und Entwicklung von EU-Projekten. Dabei liegt der Fokus auf der Beschleunigung der Umsetzug der nachhaltigen Mobilität, der Elektromobilität sowie der intelligenten Mobilität (ITS) und auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der KMU in den beteiligten Bereichen.

2008 wurde EASN als Plattform für europäische Automobilregionen- und cluster, ebenso wie deren Unternehmen, Institute und Behörden, gegründet.

Ziele von EASN sind:

  • Ermittlung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und KMU in der EU-Automobilbranche
  • Ermittlung möglicher Kooperationen und gemeinsamer EU-Projekte
  • Erleichterung bei der EU-Projektentwicklung und Unterstützung bei der Entwicklung von EU-Förderanträgen
  • über die Ergebnisse der EU-Projekte - zur Politikgestaltung auf EU- und nationaler Ebene beitragen

über ihre Cluster und andere Partner unterstützt EASN:

  • Zugang zur Automobilindustrie, den Universitäten und Instituten in den jeweiligen Regionen
  • enge Kontakte zu KMU in den entsprechenden Regionen
  • Zugang zu lokalen, nationalen und EU-Regierungen

Kurz gesagt ist es ein leistungsfähiges Netzwerk, das die wichtigsten Automobilregionen und Cluster in Europa verbindet.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.easn.eu

German Partnership for Sustainable Mobility

Die Initiative „German Partnership for Sustainable Mobility“ (GPSM) dient als Wegweiser für nachhaltige, zukunftsorientierte Mobilität und grüne Logistik aus Deutschland. Als Plattform für den Austausch von Wissen, Expertise und Erfahrungen unterstützt
die GPSM den Übergang zu nachhaltiger Mobilität und Logistik in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dabei ist die Initiative gleichermaßen offen für Wirtschaft, öffentliche Institutionen, Forschung, Zivilgesellschaft und Fachverbände. Die beiden Bundesressorts, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie das Bundesumweltministerium, engagieren sich als Partner der Initiative.
Zu den Tätigkeiten des GPSM zählen u.a. die Initiierung von Kontakten zu Mobilitäts- und Logistikexpertise in Deutschland wie auch die Unterstützung von Dialogen zur Vernetzung von Wirtschaft, öffentliche Institutionen, Forschung, Zivilgesellschaft
und Fachverbände.
Als Partner der German Partnership for Sustainable Mobility möchte MoWiN.net Synergien zur Vernetzung der regionalen Mobilitätswirtschaft weiter entfalten. Gleichzeitig gibt die Initiative Impulse hin zu einer innovativ gestalteten Mobilitäts- und
Logistiklandschaft für die Region Nordhessen.

go-cluster

go-cluster

Deutschland hat viele leistungsstarke, regionale Innovationscluster. Nicht ohne Grund: Denn zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben bereits erkannt, dass sie gemeinsam langfristig mehr erreichen können. Die Basis für erfolgreiche Cluster ist dabei ein professionelles Clustermanagement.

Das Programm „go-cluster” ist die clusterpolitische Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und unterstützt Clustermanagement-Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Innovationscluster.

Mehrwerte des Programms:
Eine Mitgliedschaft in „go-cluster” bietet für Innovationscluster, deren Akteure sowie clusterunterstützende Partner viele Vorteile, wie z. B.:
•          Bescheinigung der Qualität und Leistungsfähigkeit von Clustermanagement-Organisationen durch einheitliche Bewertungskriterien, die sich an den europäischen Qualitätsstandards orientieren
•           Antragsberechtigung bei der Förderung
•           Einbindung und erhöhte Sichtbarkeit in wirtschaftspolitischen Initiativen des Bundes
•           Erhöhte nationale und internationale Wahrnehmung bei Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung
•           Vernetzungsaktivitäten mit den leistungsfähigsten Innovationsclustern aus Deutschland und Europa

Zahlen und Fakten:
Die rd. 100 im Programm „go-cluster” involvierten Innovationscluster vereinen fast 13.000 Clusterakteure.
Die 13.000 Clusterakteure umfassen mehr als 8.500 Unternehmen (davon über 7.100 kleine und mittlere Unternehmen), über 800 einzelne Lehrstühle und Institute in Universitäten und Hochschulen und ca. 770 Abteilungen und Unterabteilungen in außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

logistik-initiativen deutschlands

Die wichtigsten Logistik-Metropolregionen in Deutschland arbeiten bei der Entwicklung der Logistik in Deutschland zusammen. Dazu tauschen sich die großen und etablierten regionalen Logistik-Netzwerke regelmäßig in der „Arbeitsgemeinschaft Logistik-Initiativen Deutschlands“ aus.

Die zehn regionalen Logistiknetzwerke in Baden-WürttembergBayern, Berlin-Brandenburg, Bremen, HamburgLeipzig-Halle, Mecklenburg-Vorpommern, Nordhessen, Nordrhein-Westfalen, RheinMain und Schleswig-Holstein stimmen ihre gemeinsamen Themen und Maßnahmen mit überregionaler Bedeutung in der Arbeitsgemeinschaft ab und tauschen ihre Erfahrungen aus. Dabei lautet ihre Grundmaxime: „Think globally, act locally“.

Die Arbeitsgemeinschaft hat das Ziel, den Logistikstandort Deutschland weiter zu stärken. Sie ist vor allem Ansprechpartner für die Politik, Ratgeber, Ideengeber und Partner für die regionale Umsetzung von Maßnahmen. Gleichzeitig treibt die Arbeitsgemeinschaft aufgrund ihrer regionalen Verankerung Themen mit bundesweiter und internationaler Bedeutung voran.

Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen in vier Handlungsfeldern:

  • - nationales und internationales Marketing für den Logistikstandort Deutschland
  • - Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur
  • - Personal und Qualifizierung
  • - Innovationen in der Logistik

In den jeweiligen regionalen Logistiknetzwerken sind die regionale Wirtschaft, die Politik sowie die Wissenschaft und Forschung zur Förderung der regionalen Logistikstandorte zusammengeschlossen. Die Netzwerke betreiben ein aktives Cluster-Management und arbeiten mit regionalen Partnern, wie Vereinen und Verbänden in der Logistik, eng zusammen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.logistik-initiativen.de.

Netzwerk OPEN ENLoCC

Das Netzwerk Open ENLoCC (European Network of Logistics Competence Centers) ist ursprünglich aus dem "ENLOCC" Projekt entstanden. Es ist ein europäisches Netzwerk welches regionale Logistik Kompetenzfelder vereint. Ziel des Netzwerks ist der Austausch von Erfahrungen seiner internationalen Partner sowie die Kooperation mit Europäischen Institutionen. Die Mitglieder arbeiten an unterschiedlichsten Projekten um regionale infrastrukturelle, organisatorische oder technische Probleme gemeinsam zu lösen. Des Weiteren dienen die Aktivitäten der Projektentwicklung von Cluster- und Forschungseinrichtungen.

 

Der Aufbau des Netzwerks wurde mit INTERREG IIIc Mitteln der Europäischen Union gefördert und finanziert sich mittlerweile durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Es besteht aus 19 Mitgliedern unterschiedlichster europäischer Länder.

MoWiN.net ist Ende 2012 dem Netzwerk beigetreten. Das Ziel ist die stärkere Einbindung im Kompetenzfeld Logistik auf europäischer Ebene, um MoWiN.net auch international zu präsentieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.openenlocc.net.

Kontakt

Dr. Astrid Szogs
Leitung Mobilität
Leitung Innovation

+49 561 97062-19
E-Mail

Datenschutzhinweis

Die Freigabe von Cookies ermöglicht Ihnen ein optimiertes Erlebnis unserer Webseite, indem wir personenbezogene Daten verarbeiten. Mit einem Klick auf "alle akzeptieren" oder "Auswahl bestätigen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Website-Analysen sowie für Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über den Hinweis "Cookie-Einstellungen" auf der Webseite anpassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CookieBanner www.mowin.net Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTPS

 

 

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_pk_id.1.e2c9 Matomo 1 Jahr HTTPS
_pk_ses.1.e2c9 Matomo 1 Tag HTTPS