Die Open Innovation Challenge

Wir suchen Ihre Ideen für digitale Innovationen!
Bei der Open Innovation Challenge, unserem offenem Ideenwettbewerb, werden fünf Problemlagen nordhessischer Unternehmen Lösungen gesucht. Die Teilnehmer*innen erfahren dabei ein begleitendes Programm durch Coaching und Austausch untereinander. Das Ziel des Projektes ist es, die Innovationskraft von den Unternehmen zu stärken, Best Practice Beispiel zu entwickeln, Synergien zu schaffen und die Digitalisierung in Nordhessen voranzubringen.
Gelungene Projekte werden mit verschiedenen Gewinnen und Preisen belohnt.
Was sind die Challenges?
Der Fokus der Challenges liegt auf dem Bereich Digitalisierung. Folgende fünf Problemlagen sollen bearbeitet werden:
Wie können wir ...
1.)…Logistik im Ladungslinienverkehr zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten?
2.)…ein smartes Buchungs- und Terminmanagement zwischen Institutionen ermöglichen?
3.)…die Verkehrssicherheit für elektrifizierte und schnellere einspurige Fahrzeuge neudenken?
4.)…eine zukunftssichere Versorgung mit Industrie Chips sicherstellen?
5.)…Prozesse bei der allgemeinen Luftfahrt weitgehend digitalisieren?
Was suchen wir?
…interdisziplinäre Teams
…Unternehmer*innen mit Begeisterung am Themenfeld Digitalisierung
…Teamfähigkeit
…Unternehmen aus der DACH-Region
…Alle Personen ab 18 Jahren
Was können Sie gewinnen?
Plattform & Vertrieb
- Vernetzen Sie sich mit Partnern und Kund*innen.
Teamgeist
- Arbeiten Sie in interdisziplinären Teams und entwickeln Sie gemeinsam Innovationen.
Coaching
- Alle Teams werden im gesamten Ideenprozess exklusiv durch den Science Park Kassel begleitet.
Öffentlichkeit
- Das ganze Projekt wird öffentlichkeitswirksam begleitet
Preisgeld
- Für jede gelungene Challenge gibt es ein Preisgeld von 2.000 Euro.
+ Überraschungsbox & eine kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr in unserem Netzwerk
Veranstaltungen
Veranstaltungen
- KICK-OFF 30.06.2022 Zweckverband Kassel, Ständeplatz 17,34117 Kassel, 14:00-17:00 Uhr
- Veröffentlichung Challenges 14.09.2022: Südflügel Kulturbahnhof Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel, Ab 16:30 Uhr
- Final Event: 12.01.2023: Industrie und Handelskammer Kassel-Marburg, Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel, 14:00-17:30 Uhr
News und Pressemitteilungen
Projektpartner
Kooperationspartner
Finanzierung
Kontakt

Dr. Astrid Szogs
Leitung Mobilität
Geschäftsführung MoWiN.net e.V.
+49 561 97062-19
E-Mail