Logo Regionalmanagement Nordhessen
Deutsch  Deutsch
  • Future Mobility Shift

    Sie sind ein Bildungsanbieter? Ein KMU? Oder Sie haben einfach Interesse mit uns gemeinsam die Transformation der nordhessischen Fahrzeugindustrie zu gestalten? Dann melden Sie sich bei uns und wirken aktiv bei unserem Projekt "Future Mobility Shift" mit!

  • Future Mobility Shift

    Sie sind ein Bildungsanbieter? Ein KMU? Oder Sie haben einfach Interesse mit uns gemeinsam die Transformation der nordhessischen Fahrzeugindustrie zu gestalten? Dann melden Sie sich bei uns und wirken aktiv bei unserem Projekt "Future Mobility Shift" mit!

Future Mobility Shift

 

In Nordhessen ist die Fahrzeugindustrie mit ihren Zulieferern einer der wichtigsten Arbeitgeber:innen und beschäftigt zahlreiche Menschen. Durch die dringend notwendigen energie- und klimapolitischen Veränderungen wandeln sich zukünftig die Arbeitsbedingungen in dieser Branche und damit auch die der dort arbeitenden Beschäftigten enorm. Einerseits sind veränderte Kompetenzen der Mitarbeitenden nötig, denn für z.B. den Bau eines E-Autos ist anderes und zusätzliches Wissen nötig, als das, was ehemals während der Ausbildung gelernt wurde bzw. heute für den Bau eines „konventionellen“ Autos nötig ist. Andererseits werden aber auch Arbeitsplätze wegfallen, denn z.B. werden für den Bau eines E-Autos weniger Mitarbeitende benötigt als für die Herstellung von „konventionellen“ Autos. Zukünftig von Entlassung betroffene Personen sollten sich entsprechend vorzeitig für andere Jobs qualifizieren.

Um diesen veränderten Anforderungen bereits im Vorfeld optimal zu begegnen, entsprechende Weiterbildungen für alle Personengruppen anbieten zu können, wird im neuen dreijährigen Projekt der nordhessische Weiterbildungsverbund: Future mobility shift initiiert und gemanagt. Dieses Netzwerk, geleitet vom Regionalmanagement Nordhessen und dem ItF-Institut Kassel wird mit Verantwortlichen aus den Betrieben der Fahrzeugindustrie sowie den Zulieferern, der Bildungsbranche, Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik ein Austausch- und Kompetenzforum aufbauen, um die bevorstehenden Veränderungen in der Region gemeinsam bestmöglich zu analysieren, gestalten und gute Lösungen zur Umzusetzen zu finden.

Sind Sie ein KMU? Machen Sie bei unserem Weiterbildungsprogramm mit!

Sind Sie ein KMU? Machen Sie bei unserem Weiterbildungsprogramm mit!

Am 31.03.2023 starten wir mit unserem spannenden Weiterbildungsprogramm.

 

Jeden letzten Freitag im Monat werden wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden kostenlos Weiterbildungen anbieten. Diese können Online und/oder in Präsenz durch geführt werden. Das Projekt dauert bis zum 31.12.2024!

 

  • Mitgestaltung bei der Transformation in Nordhessen
  • Erwerb von zukunftsweisenden Kompetenzen und teilnahme an Veranstaltungen
  • Qualifikation für neue Tätigkeits- und Einsatzfelder/ berufliche Umstiege ermöglichen
  • Mitwirkung an Netzwerken und Erfahrungsaustauschen, kollegialer Austausch, gemeinsame Stärken
  • Synergieeffekte mit anderen Netzwerpartnern erkennen und heben
  • Schulungen zu Trends wie: Digitalisierung, Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit sowie Arbeitgebermarke

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir haben nur noch 5 Plätze zu vergeben. Machen Sie einfach einen Termin mit uns oder schreiben eine E-Mail, dann senden wir Ihnen alle Details zum Programm zu.

 

 

Das Netzwerk Future Mobility Shift

Das Netzwerk Future Mobility Shift

Initiiert und geleitet von der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und dem ItF-Institut Kassel, wird mit interessierten Verantwortlichen aus

 

  • Betrieben der Fahrzeugindustrie
  • Zulieferern und Logistikern
  • Sozialpartnern und Verbänden
  • Bildungsanbietern und Wissenschaft


einen Weiterbildungsverbund aufbauen. Damit werden bevorstehende Herausforderungen in der Region gemeinsam identifiziert, Beratungen angeboten, bedarfsgerechte Weiterbildungen passgenau und optimal entwickelt und gute Lösungen zur Umsetzung angestoßen.

 

Sie sind ein Bildungsanbieter? Melden Sie sich bei Interesse an einer Kooperation bei Frau Stella Reulecke.

Bedarfsanalyse

Bedarfsanalyse

News und Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

 

Nächste Veranstaltung: 31.03.2023 zum Thema Elektromobilität & Ladeinfrastruktur

(Weiterbildungsprogramm)

 

 

Unsere Auftaktveranstaltung hat am 21.11.22 stattgefunden. Sie konnten leider nicht teilnehmen, aber interessieren sich für das Projekt?

 

Dann schauen Sie sich die Veranstaltung einfach unter Auftaktveranstaltung Future Mobility Shift - YouTube an oder schreiben uns eine E-Mail.

Projektpartner und Förderung

Projektpartner

Gefördert durch

Kontakt

Stella Reulecke

Projektmanagement
E-Mail

Datenschutzhinweis

Die Freigabe von Cookies ermöglicht Ihnen ein optimiertes Erlebnis unserer Webseite, indem wir personenbezogene Daten verarbeiten. Mit einem Klick auf "alle akzeptieren" oder "Auswahl bestätigen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Website-Analysen sowie für Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über den Hinweis "Cookie-Einstellungen" auf der Webseite anpassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CookieBanner www.mowin.net Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTPS

 

 

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_pk_id.1.e2c9 Matomo 1 Jahr HTTPS
_pk_ses.1.e2c9 Matomo 1 Tag HTTPS