Eco-System Partnership for Interclusters and Smart Cities Exchange

EPIX zielt darauf ab, die Geschäftsbeziehungen zwischen seinen Cluster-Partnern, KMU's und Städten in der boomenden Welt der "Smart Cities" zu stärken. EPIX wird Cluster und Unternehmen dazu ermutigen, sich an "Smart City"-Maßnahmen zu beteiligen und darüber hinaus geschäftsorientierte Vernetzungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen.
EPIX wird seine Partner befähigen und sie in die Lage versetzen, innovative Chancen zu erkennen und zu nutzen, die darauf abzielen nachhaltige Perspektiven von Städten einzunehmen, indem sie sie zu intelligenten Städten machen.
Projekt-Website: https://epixproject.eu/
LinkedIn-Seite: https://www.linkedin.com/company/escp4xepix/
News
News

Die erste internationale Fokusgruppe, die von LUCE IN VENETO ausgerichtet wurde, fand am 20. Juli statt.
Die EPIX-Partner hatten die Gelegenheit, mit 10 Städten der Region Venetien, die in der Föderation der Gemeinden von Camposampierese (FCC) zusammengeschlossen sind, zu diskutieren. Es ist der Beginn einer gemeinsamen Zusammenarbeit mit den Stadtmanagern und eine gute Gelegenheit, Strategien und Initiativen für intelligente Städte zu diskutieren, die durch die EPIX-Aktionen unterstützt werden sollen.
EU Cluster Austauschprogramm
EU Cluster Austauschprogramm

WAS IST CLUSTERXCHANGE?
ClusterXchange ist ein neues Pilotprogramm zur Unterstützung kurzfristiger Austauschmaßnahmen, um die industriellen Ökosysteme Europas besser zu vernetzen. Es erleichtert die transnationale Zusammenarbeit, das Peer-Learning, die Vernetzung und die Übernahme von Innovationen zwischen Akteuren verschiedener Industriecluster. Es wird mit Unterstützung von Clusterorganisationen durchgeführt, die sich in Exzellenzprojekten wie EPIX im Rahmen der Europäischen Clusterpartnerschaften zusammengeschlossen haben.
Was ist ein Austausch?
Ein Austausch im Rahmen von ClusterXchange ist ein Auslandsaufenthalt eines Besuchers einer Gastorganisation bei einer Gastorganisation, um Kooperations- und Wachstumsmöglichkeiten zu erkunden. Ein Austausch kann mindestens 3 Arbeitstage und maximal einen Monat hintereinander stattfinden, ohne Reisezeit.
Austausche können genutzt werden, um :
- von Akteuren eines anderen Clusters zu lernen
- Wachstumsmöglichkeiten in neuen Märkten zu erkunden
- neue Technologien, Digitalisierung und umweltfreundliche, kohlenstoffarme Lösungen aufzugreifen
- in eine strategische interregionale Zusammenarbeit zu investieren
- Andere B2B- und C2C-Vernetzungsaktivitäten.
>> ClusterXchange | European Cluster Collaboration Platform
WER KANN TEILNEHMEN?
Die Teilnehmer (Gast- und Aufnahmeorganisationen) eines transnationalen Austauschs können Vertreter sein von:
- Clusterorganisationen und Unternehmensnetzwerken
- Organisationen zur Unterstützung des Scaling-Up (wie Technologiezentren, Forschungsinstitute, Zentren für digitale Innovation, Fab Labs, Kreativzentren, Dienstleister für Ressourceneffizienz, Inkubatoren, Beschleuniger), die Mitglieder von Clustern sind
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Clustermitglieder sind
- Großunternehmen (nur als Hosts)
- Öffentliche Behörden (nur als Gastgeber)
- Alle teilnehmenden Organisationen müssen aus Ländern stammen, die am COSME-Programm teilnehmen.
>> COSME CxC Broschüre (PDF auf externer Website)
EPIX-RAHMENWERK
Das EPIX-Projekt wird diese Gelegenheit nutzen, um seine Partnercluster dabei zu unterstützen, ihre Kontakte zu anderen Clusterorganisationen aus komplementären Sektoren (intelligente Energie und Mobilität; Daten und IoT-Geräte; Infrastrukturen) sowie zu Stadtmanagern und Wertschöpfungsketten weiter zu verstärken, um neue Wege der geschäftlichen Zusammenarbeit für Smart-Cities-Projekte zu eröffnen.
Newsletter
Ziele
Ziele
EPIX soll die Fähigkeiten und Kompetenzen von Clustermanagern in fünf technologischen Bereichen:
- intelligente Energie
- intelligente Mobilität und Verkehr
- intelligente Daten
- intelligente IoT-Geräte
- intelligente Infrastrukturen
Darüber hinaus soll auch in den Bereichen wie nachhaltige intelligente Städte, Datenaustauschgemeinschaften, öffentliche Finanzen und Investitionen verbessert werden.
Das EPIX-Konsortium wird clusterübergreifende Verbindungen in der Wertschöpfungskette fördern, um neue Wachstumschancen zu nutzen, die sich aus den Technologien für Smart Citie- Städte und Datenaustauschgemeinschaften ergeben, und die praktische Zusammenarbeit von KMU's bei gemeinsamen Projekten für öffentliche Ausschreibungen verbessern.
Projektpartner
Projektpartner





Projektförderer
Projektförderer
