Hintergrund
Die Kommunen Baunatal, Borken und Reinhardshagen möchten die Elektromobilität voranbringen und die Verkehrswende aktiv mitgestalten. Mit dem Volkswagenwerk Baunatal als Leitwerk der Volkswagen AG für Elektromobilität, werden in der Region elektrische Antriebstechnologien der Zukunft entwickelt und gefertigt. Die Partner sind sich einig, dass Elektromobilität in der Region und ihren Kommunen sichtbar sein und im Alltag eingesetzt werden muss. Vor diesem Hintergrund beauftragten die drei Kommunen das Regionalmanagement Nordhessen mit der Erstellung eines interkommunalen Elektromobilitätskonzeptes, das bundesweit als Blaupause für die Elektromobilität in Kommunen dienen soll.
Projektlaufzeit: April 2017 – Februar 2018 (10 Monate)
Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.
Ziele
Ziel des Elektromobilitätskonzeptes ist eine kurz-, mittel- und langfristige Strategie zur Etablierung von multimodalen Verkehrsangeboten und der bedarfsgerechte Aufbau von (Lade)-infrastruktur zu entwickeln. Diese berücksichtigt den Aspekt, ein breites Mobilitätsangebot vorzuhalten, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in den Kommunen zu senken.