Logo Regionalmanagement Nordhessen
Deutsch  Deutsch

Nahverkehrs-Tage 2023 – Wir holen alle an Bord
 

Kassel, den 21.07.23. Die Nahverkehrs-Tage 2023 finden am 21. und 22. September im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel statt. Zum 16. Mal in Folge versammeln sich etwa 230 Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, um das Thema "Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist?" zu diskutieren. Die Veranstaltung wird vom Regionalmanagement Nordhessen, dem Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel sowie dem NVV, der KVG und der DVWG organisiert.

Mit der Unterstützung von unseren Premiumpartnern Unikims GmbH, Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH, Hübner GmbH & Co. KG und ioki GmbH sowie unserer Partner VDV Hessen, der Nahverkehr und die Nahverkehrspraxis beschäftigt sich die Veranstaltung mit der zentralen Frage, wie die Verkehrswende erfolgreich umgesetzt werden kann. Dabei werden sowohl das Verhalten auf individueller Ebene als auch die Umbau- und Gestaltungsprozesse auf gesellschaftlicher Ebene betrachtet. Aufbauend auf den psychologischen Grundlagen des Mobilitätsverhaltens werden Beispiele aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt, die Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für nachhaltiges Verhalten herausarbeiten.

 

„Der öffentliche Nahverkehr spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen im Verkehrssektor. Um mehr Menschen für den ÖPNV zu begeistern, müssen wir dessen Attraktivität erhöhen und eine neue Mobilitätskultur entwickeln“, so Prof. Dr. Carsten Sommer (Universität Kassel), der für das Programm der Tagung verantwortlich ist. „Die diesjährige Fachtagung bietet eine Möglichkeit bundesweit zusammenzukommen, um sich über aktuelle Trends und neue innovative Ideen auszutauschen.“, so Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG).

 

Die Veranstaltung kombiniert eine Fachtagung mit einer Ausstellung, auf der zwölf Ausstellende ihre neusten Technologien und Dienstleistungen präsentieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine so hohe Nachfrage bei den Nahverkehrs-Tagen haben. In Nordhessen ist die Mobilitätswirtschaft immer schon sehr gut vertreten gewesen und wir wollen stetig neue Synergien und Netzwerke aufbauen, um die nachhaltige Regionalentwicklung voranzutreiben“, betont Dr. Astrid Szogs, Leiterin des Clusters Mobilität im Regionalmanagement.

Auch Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, ist gespannt auf die 2 Tage: „Ein attraktiver Nahverkehr ist ein wesentlicher Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels. Einsteigen und mitfahren - Verkehrswende bedeutet nicht nur eine Antriebswende.“

 

„Wir wollen das gute Bus- und Bahnangebot in Nordhessen weiter ausbauen: Daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern. Die Nahverkehrs-Tage sind für uns daher eine wertvolle Gelegenheit, uns mit anderen Akteuren aus der Branche auszutauschen und Anregungen für die Weiterentwicklung des ÖPNV in der Region zu sammeln“, erklärt Steffen Müller, Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbundes.

 

Insgesamt wird auf den Nahverkehrstagen 2023 eine sehr hohe Nachfrage erwartet. Wie in den vergangenen Jahren wird in diesem Jahr ebenfalls der Best-Paper-Award an junge wissenschaftlich Forschende verliehen.

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Stella Reulecke, Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Stella.Reulecke@regionnordhessen.de

 

Datenschutzhinweis

Die Freigabe von Cookies ermöglicht Ihnen ein optimiertes Erlebnis unserer Webseite, indem wir personenbezogene Daten verarbeiten. Mit einem Klick auf "alle akzeptieren" oder "Auswahl bestätigen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Website-Analysen sowie für Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über den Hinweis "Cookie-Einstellungen" auf der Webseite anpassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CookieBanner www.mowin.net Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTPS

 

 

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_pk_id.1.e2c9 Matomo 1 Jahr HTTPS
_pk_ses.1.e2c9 Matomo 1 Tag HTTPS