Die Mobilitätswirtschaft und die Logistik stehen, wie andere Wirtschaftsbereiche auch, vor Umwälzungen. Ein herausragender Trend ist beispielsweise, dass energieeffiziente, emissionsarme, sichere, komfortable und kostengünstige Mobilitätsangebote immer wichtiger werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Neue Geschäftsmodelle, die auf diese Herausforderungen reagieren, sind bereits entstanden. Die Digitalisierung schreitet voran: Das Internet der Dinge stellt neue Herausforderungen an alteingesessene Akteure. Dafür werden Innovationen und neue Geschäftsmodelle gebraucht. Diese können entweder im Unternehmen selbst entwickelt werden oder durch Kooperationen, Beteiligungen oder Akquisitionen eingekauft werden.
Rückblick
Rückblick
Am 15.05.2018 fand im IdeaLab des Science Park Kassel das neue Format „Innovationslabor“ statt. Drei junge Unternehmen, die enercast GmbH, Getriebetechnik Schäfer und das Ingenieurbüro Johannes Hübner, nahmen zuvor an einem Beratungsworkshop teil. In dem Workshop wurde ein strukturierter, methodischer Prozess zur Schärfung der Idee geboten. Dieser Prozess zielte zum einen auf die Stärke der Idee aus technischer, nutzer-orientierter und geschäftsorientierter Perspektive ab und zum anderen wurde eine Abschätzung der Zielgruppen, des Marktes und des Marktpotentials geboten.
Anschließend wurden alle Erfindungen und Ideen einem Expertenpanel präsentiert. Schlüsselakteure, beispielsweise von der Volkswagen AG, der IHK Kassel-Marburg oder der Universität Kassel, begutachteten und beratschlagten, wie die Innovationen weiterentwickelt und marktfähig gemacht werden können. Somit entstand ein Interaktionsformat, um den Innovationsprozess zu beschleunigen und die Innovationsfähigkeit der Region noch weiter zu erhöhen.
Mediathek
Ziele
Ziele
Ziel des Innovationslabors ist die Initiierung und Beschleunigung von Innovationsprozessen für Gründungsideen aus dem Mobilitätscluster. Durch einen begleiteten, methodisch strukturierten Innovationsprozess werden aus Ideen be- und verwertbare Konzepte für Innovationsprojekte, F+E Kooperationen und Ausgründungen.
Partner
Kontakt

Dr. Astrid Szogs
Leitung Mobilität
Geschäftsführung MoWiN.net e.V.
+49 561 97062-19
E-Mail