Nahmobilitätskongress 2023 am 31. Mai 2023 in Frankfurt
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) hat das Land Hessen in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Projekte angestoßen sowie bestehende Maßnahmen intensiviert, um den Fuß- und Radverkehr in Hessen und insbesondere in den Städten und Gemeinden vor Ort zu stärken und weiterzuentwickeln. Dies ist dank dem hohen Engagement vieler Akteure aus den Kommunen, den Verbänden, den Hochschulen und der Wirtschaft gelungen.
Das Forum für die ergebnisreiche Zusammenarbeit bildet das Netzwerk der AGNH. So haben wir im letzten Jahr gemeinsam unter anderem die Qualitätsstandards und Musterlösungen für die Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur um das Thema Barrierefreiheit ergänzt, hessenweit über 270 Dauerzählstellen für den Radverkehr eingerichtet, Planungshilfen für den Fußverkehr veröffentlicht, auf zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen den fachlichen Erfahrungsaustausch unterstützt und die finanzielle Förderung für Maßnahmen des Fuß- und Radverkehrs der Kommunen bereitgestellt, damit kein sinnvolles Projekt an der Finanzierung scheitert.